bernhardm 0 Report post Posted February 11 Hi, wir haben einen Swyx Server in der Zentrale. Nun sollte unser Office in Österreich auch angeschlossen werden. Dazu haben wir unsere alte Nummer portiert. +43 1 234567 xx. zu einem Cloud Provider, der uns div. Nummern weltweit in einem Trunk an den Swyx server liefert. Schlussendlich können wir nun die (Kopf?)Nummer +43 1 234567 erreichen, aber die Durchwahlen xx nicht. Tragen wir +43 1 234567 00 bis +43 1 234567 99 im Trunk ein, dann funktioniert auch die +43 1 234567 nicht mehr. Kollegen hatten bis jetzt keine Nummer mit Durchwahl (immer nur ganze Nummernblöcke). Kann mir jemand einen Tip geben wo wir das konfigurieren müssen? Unsere alte PBX war virtuell beim Provider, d.h. ich weiß keine Details was das für eine Nummer war. Ursprünglich war es ein ganz normaler einzel Anschluss. sg Bernhard 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
St3fan 0 Report post Posted February 11 Hallo Bernhard, den Teil mit den Nummernblöcken bei der alten Anlage verstehe ich leider noch nicht so, hattet ihr davor auch schon die einzelnen Durchwahlen? Muss man für den Trunk möglicherweise SIP URIs konfigurieren? - Wenn es nur zusätzliche Rufnummern sind welche über den selben Trunk ankommen, schau doch mal in den Tab SIP URIs in der Trunk Konfiguration ob dort möglicherweise der bestehende Rufnummernbereich schon definiert ist. Viele Grüße, Stefan 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
jodost 40 Report post Posted February 11 Wenn ich dich richtig verstehe, ist Eure Zentrale die 1234567 und die Nebenstellen haben 123456700 bis 99. Technisch möglich, aber zumindest in Deutschland ungewöhnlich und von Swyx m.E. nicht unterstützt. Du kannst versuchen, die 1234567 zusätzlich zum Block ..00 bis ..99 im Trunk einzutragen. Ich befürchte aber, beim Versuch die einem User zuzuweisen wird es zu einem Konflikt kommen. Wenn du Glück hast, rettet dich die Einstellung "unzustellbar rufe umleiten an..." in den Einstellungen des Standortes. Letzte Idee wäre, im Trunk die 1234567 nicht als Rufnummer, sondern als SIP-Adresse@realm-oder-ip-je-nach-trunk (mit Wireshark gucken, wie die Rufe reinkommen) einzutragen. Wenn du Glück hast bemerkt die Swyx dadurch den Konflikt nicht. Ansonsten: den Provider fragen ob er die 1234567 irgendwie umbiegen kann (zB intern auf 123456700 unleiten bevor es Richtung Kunde geht) 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
bernhardm 0 Report post Posted February 16 Hi, danke für eure Rückmeldungen. also konkret nutzen wir nur die Durchwahlen 10 bis 25. (0-9 nicht, das habe ich nicht ganz klar geschrieben. komme nicht aus der Telefonie :-) und ja, wir konnten die 1234567 direkt anrufen. kann sein, dass das dieses Feature ist?: # route T!2 dest-interface IF_SWYX MAP_AUSTRIA Das mit dem Umleiten auf eine Nebenstelle ist eine Idee. Werde mal den Provider fragen. sg Bernhard 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites