All Activity
This stream auto-updates
- Today
-
klingt für mich danach, als wären die Swyx-Dienste an die falsche IP gebunden (LocalIpAddress-RegKey z.B.). Der SwyxClient und zumindest bei aktiviertem RemoteConnector da i.d.R. weniger betroffen. Ich würde mal mit Wireshark gucken, was da für SIP-REGISTER-Nachrichten am Server ankommen und welche wieder weggehen.
-
ign joined the community
-
Also meiner Erfahrung nach ging das noch nie, das musste man immer schließen und öffnen.
-
Maxim_Ka started following Umzug Swyx Server
-
Moin zusammen, wir haben gestern bei einem Kunden die Swyxware umgezogen. Von einer Datacenter Lösung zu Flex und im selben Zug die Version von 12.00 auf 12.30 angehoben. Alle Einstellungen (Benutzer, Gruppen, Routing etc..) 1 zu 1 übertragen. Die User können sich auch am neuen Server anmelden und telefonieren. Soweit perfekt. Jetzt kommt das ABER. Der Kunde hat noch ein paar SwyxPhones und eine DECT500 Station und diese können keine User anmelden. Beim Dect500 haben wir den Server geändert und die User neu angelegt. Auf dem Handgerät erscheint kurz der Username und springt dann aber zu -> keine sip reg. Bei den SwyxPhones - nach PIN eingabe, wird das Feld einfach geleert und man muss wieder PIN eingeben. Routing / DNS ist angepasst. Ich kann vom Swyx alles erreichen und auch von den Geräten den integrierten ping nutzen um am Swyx rauszukommen. Über die Swyx Phone Suche scheint es auch nicht zu klappen. Bereich angegeben und PhoneManager (swyx) mit der IP eingetragen. Übersehe ich hier einen banalen Punkt ? Hat hier jemand eine Erfahrung gemacht - würde mich über Vorschläge freuen!
-
Syrics joined the community
-
Ich habe jetzt noch einen Hinweis in der Ereignisanzeige gefunden. Hier erscheint immer beim Client-Start folgender Fehler: Die Sicherheitsbeschreibung für Start und Aktivierung der COM-Serveranwendung mit APPID {F8E552A5-4C00-11D3-80BC-00105A653379} ist ungültig. Sie enthält Zugriffssteuerungseinträge mit ungültigen Berechtigungen. Die angeforderte Aktion wurde daher nicht ausgeführt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungsprogramm für Komponentendienste korrigiert werden. - <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> - <System> <Provider Name="Microsoft-Windows-DistributedCOM" Guid="{1B562E86-B7AA-4131-BADC-B6F3A001407E}" EventSourceName="DCOM" /> <EventID Qualifiers="0">10021</EventID> <Version>0</Version> <Level>2</Level> <Task>0</Task> <Opcode>0</Opcode> <Keywords>0x8080000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2021-04-22T06:18:18.9548867Z" /> <EventRecordID>18908</EventRecordID> <Correlation ActivityID="{e5f2291e-b03f-40b7-94eb-a2d0306a3e81}" /> <Execution ProcessID="1008" ThreadID="9484" /> <Channel>System</Channel> <Computer>W410.Quebag.local</Computer> <Security /> </System> - <EventData> <Data Name="param1">{F8E552A5-4C00-11D3-80BC-00105A653379}</Data> </EventData> </Event> In Komponentendienste findet sich dazu unter DCOM-Konfiguration mit der Anwendungs-ID: F8E55625-4C00-11D3-80BC-00105A653379 IpPbxClientOfficeUc
-
MBau started following SwyxIt Rufjournal automatisch aktualisieren
-
Guten Morgen, seit einem Update auf Serverebene wird das Rufjournal nicht mehr in Echtzeit aktualisiert. Bisher waren wir es gewohnt das Rufjournal durchgehend geöffnet zu haben und so nach einem Anruf unmittelbar auf die Kontaktdaten zugreifen zu können. Welches Verhalten entspricht hier dem Normalfall? Gibt es eventuell eine Stellschraube mit der man das Rufjournal wieder auf Echtzeitbetrieb ändern kann? Viele Grüße
-
MBau joined the community
-
Sascha Heimann joined the community
- Yesterday
-
Einfach am lokal installierten Swyxit das CTI deaktivieren, dann sollte es gehen!
-
Ulfo started following Faxclient konfigurieren ohne Anmeldung
-
Hallo, wie komme ich an die Einstellungen des Faxclients, wenn ich mich nicht nicht anmelden kann? Wenn die Anmeldung nicht geht, kann ich nur auf ok oder Abbrechen klicken. Mit Abbrechen wird auch das Programm beendet! Wie soll ich im Menü auf Extras - Optionen kommen, um die IP usw. einzutragen? Vielen Dank für Tipps! Ulfo
-
Ulfo joined the community
-
Alerting heisst das an der Gegenstelle Signalisiert wurde und der Anrufer aufgelegt hat
-
Nico 50 joined the community
-
geo joined the community
-
Yake started following Swyx Einzelverbindungsprotokoll Alerting
-
Hallo, was bedeutet der Eintrag "Alerting" im Anrufprotokoll? Der User sagt, er wird von einem Teilnehmer, hier die 736 angerufen, obwohl die Person hinter der 736 ihn nicht anruft. Ist das ein Rückrufwunsch? ""276221","736","NameTeilnehmerA","744","NameTeilnehmerB","744","NameTeilnehmerB","20.04.2021","15:39:39","","","20.04.2021","15:39:39","","","20.04.2021","15:39:40","","0,00","Alerting","","","","0","","","","","0","0","0","","","OriginatorDisconnected" Vielen Dank für Eure Unterstützung.
-
Stefan Mayer joined the community
-
hier würde ich die Anmeldung mal mit einem Wireshark auf beiden Seiten (Client & Server) mitschneiden und anschließend vergleichen ob alles auf der jeweils anderen Seite ankommt. Auch würde ich auf dem Client einmal die Systemzeit dahingehend kontrollieren, ob sie mit dem Server übereinstimmt. Zu guter Letzt die Frage, ob SwyxIt! auf dem Client schon einmal deinstalliert und neu Installiert wurde? Einfach nur um sicher zu gehen, dass mit der Installation des CLMgr & SwyxIt! alles in Ordnung ist.
-
kann ich mir nicht vorstellen. alles anderen anwendungen funktionieren fehlerfrei. zudem ist das nslookup ergebnis doch positiv. wo wird den die url hinterlegt in der lokalen Clientkonfiguration? im trace erscheint da ja gar kein eintrag.
-
Das hab ich auch nicht behauptet
- Last week
-
Also ich sehe das als nicht so einfach an, zumindest nicht Swyx-Seitig. Was benötigt man für den MobilClient : Benutzername\Kennwort, RemoteConnector Zertifikat auf dem Benutzer, Externe-IP Thema Lizenz greift nicht für den MobilClient, wurde auch schon gesagt. Das einfachste ist das man eben das BenutzerZertifikat nicht auf die Benutzer ausrollt in der Swyx. Das könnte man auch gut automatisieren per Powershell das man die Gruppenzugehörigkeit prüft und entsprechen das Zertifikat erstellt. Ansonsten bleibt eventuell noch die Firewall ob man hier was Filtern könnte mit einem ReverseProxy. Ansonsten bleibt nur die strickte Anweisung und einem Reporting welche MobileClients sich anmelden.
-
Ok, Danke.
-
Vermutlich irgendwas mit falschem Rufnummernformart...hast du mal in der CDR geschaut wie der Anruf dort angezeigt wird ? Ansonsten in das Tracing schauen, was genau mit dem Anruf passiert um warum er nicht zugestellt werden kann.
-
Hatte mit KasperSky mit dem ScriptBlocker den es mal gab schon massiv ärger mit Swyx/Netphone
-
ich würde in den Einzelverbindungen (Datei oder Datenbank) mal gucken, was der Anruf sagt. Dort sollte man sehen, was gewählt wurde und warum es nicht geklappt hat. Ansonsten halt mal in die Traces gucken oder per Wireshark zugucken. Ich finde letzteres einfacher / schneller zielführend.
-
klingt für mich nach Firewall oder "Routing-Problem" (vielleicht NAT dazwischen?). Der Fax-Client ist anspruchsloser und funktioniert z.B. auch durch NAT durch
-
Hallo Gemeinde, mir wurde ein Gigaset Maxwell 10S hingestellt mit dem Auftrag, das an unsere Swyx anzubinden. Hat auch alles gut geklappt, Anrufe kommen rein, alles erste Sahne. Will man aber jemanden anrufen, krieg ich, egal was ich wähle, den VOIP Statuscode 600 (Busy Everywhere). Hab schon sämtliche Ports, die mir über den Weg gelaufen sind ausprobiert, kein Erfolg, es wird weder besser, noch schlechter. Hat jemand einen Tipp, was ich noch tun kann?
-
Ja, der Hub war installiert und die Firmware auf dem Headset war auch aktuell. Wir haben das Ganze derart gelöst, daß wir Kaspersky in Rente geschickt haben und Sophos eingeführt haben. Seither läuft alles einwandfrei. Das Problem ist also gelöst.
-
komischerweise geht der Fax-Client einwandfrei
-
auch mit ip als serveradresse geht es nicht. nslookup im Anhang. Anmeldung an anderem Windows PC klappt einwandfrei. Anbindung über LAN. WLAN nicht vorhanden.
-
Klappt die Namensauflösung nslookup sauber ? Hast du den Server mal als IP eingetragen und falls IP mal den FQDN wenn dieser auflösbar ist ? Wie ist es wenn der Benutzer sich an einem anderen Rechner anmeldet und wie ist es wenn ein funktionierende Benutzer sich an diesem Rechner anmeldet. WLAN und LAN aktiv ?
-
Hast du das Plantronics Hub auch installiert ?
-
Die Swyx-Server-Url entspricht dem der 20 anderen Clients. Dann weiß ich auch nicht weiter.
-
Newsletter