Maxim_Ka 0 Report post Posted February 18 Hi zusammen, Aufgrund aktueller Ereignisse muss ich beim Kunden die Swyxware neuinstallieren. (Backgroud - Lizenzmodel wird umgestellt. Swyxware for DataCenter -> Swyx Flex. Ohne Neuinstallation nicht möglich). Bis lang musste ich die Swyx nicht neu aufsetzen. Gibt es irgendwas zu beachten ? Ich vermute ich erstelle ein Backup der Swyx Datenbank - deinstalliere Swyxware (SQl auch ? ) Und binde dann die DB bei der Neuinstallation wieder ein, anstatt eine neue zu erstellen. Aber enthält die DB auch die Konfigurationen der Trunks ? User Gruppen Und CDR's etc. etc. - kann leider keine direkte Antwort finden und hoffe, dass evtl. hier jemand diese Erfahrung gemacht hat. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
David 3 Report post Posted February 18 Hallo Maxim, habe bisher noch keine Migration zur Swyx Flex gemacht, aber schon mehrfach SwyxWare neuinstalliert. Würde dir daher empfehlen die Neuinstallation nicht auf die gleiche Maschine zu machen, sondern auf eine neue Maschine zu installieren. Die kompletten Daten (Auch Trunks und Benutzer, etc. Nur die Logs sind glaube ich nicht enthalten) der alten Maschine sind in der Sicherung enthalten. Wie diese gemacht wird, wird in der Administrator-Doku ganz gut erklärt. Falls dann doch etwas fehlen sollte, hast du in diesem Fall ja noch das Original. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Maxim_Ka 0 Report post Posted February 18 Hallo David, ja das Backup ist kein Problem - CMD -> Swyxware Verzeichnis -> Backup Befehl. Soweit Ok. Aber was wäre der Grund es auf eine neue Maschine zu machen ? hattest du hier schlechte Erfahrungen, oder wurde es dir damals so von Swyx geraten ? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
David 3 Report post Posted February 18 Nenn mich Angsthasenadmin, aber bin immer der Meinung, dass ich lieber eine neue Maschine nehme, damit falls mit dem Backup was nicht stimmt, ich immer noch den alten Server in der Hinterhand habe. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
srom 56 Report post Posted February 18 Also wenn der Windows Server sauber ist. Backup erstellen Swyx deinstallieren SQL deinstallieren SQL Ordner bzw. Ippbx DB File löschen Reinstall, mit leerer Datenbank Testen mit Admin Restore DB Fertig So mache ich das, hat immer geklappt ohne Probleme. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Maxim_Ka 0 Report post Posted February 19 Hi zusammen, danke für eure Antworten. In der Zwischenzeit habe ich mit Swyx Telefoniert und einen ähnlichen Vorschlag erhalten, den ich jetzt umsetzen werde. - Neue Installation auf einer neuen Maschine - Neue SQL - neues Lizenzmodel etc.. @srom Laut Swyx kannst du die SQL DB einer Swyxware for Datacenter nicht in eine andere Installation wieder einbinden, macht nur Probleme und man müsste in der DB auf Entwicklerebene was umstellen etc. Deswegen werde ich das 2. System nebenbei laufen lassen und ziehe soviel es geht von Hand um 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
srom 56 Report post Posted February 19 Ja das kann sein...da bin ich raus wir hatten bei uns nie DataCenter Versionen. Aber jetzt wo du es schreibst, bin ich auch der Meinung das gelesen zu haben. Du kannst die User-List exportieren und mit dem Import-Tool importieren das geht gut. Dann musste eben noch Leitungstasten, CallRouting exportieren und importieren. Ggf. noch Ansagen rausziehen und Übertragen. Hatte auch mal vor Jahre eine Installation wo wir das machen mussten. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
tim00 0 Report post Posted February 19 ich klinke mich da mal ein. Wie sieht es eigentlich aus wenn der Server in eine Domäne eingebunden ist und nun Standalone ohne Domäne laufen soll auf der gleichen physikalischen Maschine. Reicht es aus der Domäne auszutreten und die Trunks anzupassen (Host) oder muss auch hier alles deinstalliert werden und bei der neuinst. die Datenbank wieder eingespielt werden. Gruß Tim 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
srom 56 Report post Posted February 19 @tim00 Hängt davon ab....wenn die User mit AD authentifiziert wurden dann muss man das anpassen. Dienstekonto auf lokal umstellen AdminBerechtigung auf Lokal umstellen Evtl. im SQL die Berechtigung anpassen falls lokaler Admin kein Dbo Also grundsätzlich kein Ding wenn man die Abhängikeiten überblicken kann. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
tim00 0 Report post Posted February 21 (edited) Hallo srom, - die User können sich auch lokal authentifizieren. - Dienstekonto kann auf lokal umgestellt werden - lokales Adminkonto hat bereits Adminrechte in der Swyx - Im SQL wurde ein gemischter Modus eingerichtet inkl. Dbo für lokalen Admin Also einfach aus der Domäne austreten dann sollte es eigentlich funktionieren. Da der Computername nicht geändert wird sollten auch die Trunks noch funktionieren. Edited February 21 by tim00 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
srom 56 Report post Posted February 22 Achja den SIP-Realm könnte man noch prüfen, dort steht gerne mal die Domäne drinnen 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites