Most Valued User jodost Posted November 24, 2020 Most Valued User #1 Posted November 24, 2020 Hallo in die Runde, ein Kunde möchte gerne SwyxIt! per RemoteConnector zu unserem Server verbinden, sein VisualContacts aber zu einem bei ihm stehenden LDAP-Server. Es ist aber nicht (ohne großen Aufwand) möglich, vom Swyx-Server aus auf den LDAP-Server zuzugreifen (was m.E. ja auch nicht nötig ist, das macht ja der Client). Nutzt man SwyxIt! ohne RC, dann kann man einen LDAP-Server angeben. Darüber wäre es wohl prima. Nutzt man SwyxIt! mit RC, dann ist der LDAP-Server auf 127.0.0.1 fix voreingestellt, d.h. das VisualContacts möchte den RemoteConnector-Tunnel nutzen. Wäre das MetaDirectory auf dem gleichen Endpunkt (=SwyxServer), klingt das ja auch ganz sinnvoll. Aktueller Lösungsansatz (noch ungetestet) wäre, auf dem SwyxServer den LDAP-Port 712 anzunehmen und in den Kundenstandort zurück-zu-tunneln und da zum LDAP-Server umzuleiten. Gibt's noch irgend einen eleganteren Weg? Übersehe ich gerade was?
Most Valued User srom Posted November 24, 2020 Most Valued User #2 Posted November 24, 2020 Blöde Idee könnte man nen 2. RemoteConnector auf dem LDAP Server installieren dann sollte das doch gehen.
Most Valued User jodost Posted November 24, 2020 Author Most Valued User #3 Posted November 24, 2020 hm, das kann ich zumindest mal als Plan B im Hinterkopf halten, danke
Most Valued User jodost Posted November 25, 2020 Author Most Valued User #4 Posted November 25, 2020 Kleines Update: Eigentlich ist es ganz einfach: Man muss es nur schaffen, den Client mit "RemoteConnector: nie" angemeldet zu bekommen, dann kann man den LDAP-Server einstellen. Dann wieder RemoteConnector auf "immer" stellen und dann bleibt diese Einstellung erhalten (ist dann eben readonly fix voreingestellt, aber die passt dann ja). Und weil das "Client ohne RemoteConnector anmelden" nur temporär mit ein paar Basteleien ging (nicht transparent geroutete Netze), haben wir danach einfach den RegistryZweig, in dem der LDAP-Server konfiguriert ist, exportiert und bei den anderen Usern auf diesem Terminalserver importiert, fertig.
Jonas Bluemler Posted July 18, 2024 #5 Posted July 18, 2024 Ergänzung, sollte noch jemand auf das Thema stoßen. Es ist auch möglich diese Registry Einträge manuell zu setzen. Damit umgeht man das und kann trotz aktiviertem Remote Connector den Wert selbst festlegen. [HKEY_CURRENT_USER\Software\Swyx\Client Line Manager\CurrentVersion\Options\PlugIns\{FC76152D-C278-43F6-ADB9-D28CD530907B}] "LDAPEnabled"="True" "OverrideRemoteConnectorLDAP"="True" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Swyx\Client Line Manager\CurrentVersion\Options\PlugIns\{FC76152D-C278-43F6-ADB9-D28CD530907B}\LDAP] "Host"="SERVERADDRESS" "Port"=dword:000002c8
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now