suelzle 0 Report post Posted June 23, 2020 Hallo Zusammen, ich habe folgende Problemstellung. Außerhalb der Geschäftszeiten soll eine Voicemail Ansage abgespielt werden. Leider habe ich das Problem, dass ich das für ca. 600 User und 25 Standorte machen muss, wobei fast jeder Standort andere Öffnungszeiten hat. Was ich ungern machen möchte, ist ein Skript für jeden Standort in dem alles hart eingetragen ist und dann jedem User manuell importieren. Am liebsten wäre es mir, wenn ich die Öffnungszeiten, Ansagen usw. der einzelnen Standorte in eine (persistente) Variable eintragen könnte, um das später auch einfach ändern zu können. Am besten natürlich in einem gemeinsamen Skript welches nach den einzelnen Standorten unterscheidet. Leider fehlt mir bislang die Info, wie sowas gemacht werden kann bzw. wie ich das Callrouting auf alle Mitarbeiter bekomme ohne bei jedem ein GSE Skript zu importieren. Ich bin für alle Ansätze offen. Danke schon mal vorab. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
jodost 39 Report post Posted June 23, 2020 Such mal nach global preprocessing, das ist ein script was global bei allen Usern (allen! auch Fax-Adapter usw.) ausgeführt wird. Und darin kannst du dann dein komplettes Script schreiben (idealerweise kannst du ja zB anhand der ersten zwei Ziffern der internen Rufnummer erkennen, welcher Standort das ist usw) 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
srom 56 Report post Posted June 24, 2020 Wie sieht euer Rufnummernkonzept aus, kann man anhand einer Prefix auf den Standort rückschliessen ? Statt PreProcessing würde ich dann eher auf eine Aktionsfolge setzen, heisst natürlich auch man muss an alle ein Callrouting verteilen. Aber dafür muss man sich dafür nichts überlegen für Geräte wo das PreProcessing nicht greifen soll. Wäre eventuell die Abfrage von einem Outlookalender was ? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
suelzle 0 Report post Posted June 30, 2020 Hallo, wir haben aktuell 5-stellige Rufnummern. Die ersten beiden Stellen beschreiben den Standort, also z.b. 10 für Holding,.. Das gilt aber natürlich nur für intern. Extern haben wir verschiedene Vorwahlen. Wobei wir auch 2 Standorte haben, die die selbe Vorwahl (aber verschiedene Ansagen) haben. Das mit dem PreProcessing habe ich schon mal irgendwo gelesen, aber bisher noch keine Erfahrungen. Das Skript sollte so flexibel wie möglich sein. Am besten für jeden Standort ein eigenes bzw. eine eigene Fallunterscheidung. Faxe haben wir natürlich auch, d.h. hier sollte keine Ansage kommen. Dass man an allen ein Callrouting hinterlegen muss wäre nicht so dramatisch, solange ich die Logik eventuell in einem zentralen Skript hinterlegen kann. Ansonsten wäre das ziemlich viel Aufwand bei einer Änderung, wenn ich jeden User durchgehen müsste. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
srom 56 Report post Posted June 30, 2020 Meine Idee dazu wäre locationID = Left(IpPbxCallingNumber,2) if locationID = "10" the UseExit 1 elseif locationID ="11" UseExit 2 ...... Aus dem Script kann man etwas den VB-Code ableiten dafür. Ansonsten für jeden Standort nen Outlook-Kalender abfragen und diesen nutzen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
suelzle 0 Report post Posted July 14, 2020 ok ich teste mal. Vielen Dank für eure Hilfe 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
suelzle 0 Report post Posted November 11, 2020 Hallo Zusammen, ich komme hier leider nicht weiter. Ich habe versucht wie oben beschrieben die ersten beiden Stellen der Location in ein Variable zu speichern und dann Exit 0 .... anzusteuern. Leider ohne Erfolg. Auch die Variante mit oPBXConfig hat nicht funktioniert. Ich vermute ich mache irgendwas falsch. Muss der Code in eine Funktion, oder kann ich den einfach in einen VB Block packen? Ich bin für jede Hilfe dankbar. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
suelzle 0 Report post Posted November 18, 2020 Habe folgendes Skript im VB Block, aber wenn ich den aktiviere wird beim Anrufen immer gleich aufgelegt. Was mach ich falsch? Nach dem VB Block folgt ein Durchstellen Block mit der Variable als Ziel. UseExit = 0 Select Case LEFT(PbxCall.CallingPartyNumber & "00") Case "10" Ersthelfergruppe = "10222" Case "11" Ersthelfergruppe = "11222" Case "12" Ersthelfergruppe = "12222" Case "13" Ersthelfergruppe = "13222" Case "14" Ersthelfergruppe = "14222" Case "15" Ersthelfergruppe = "15222" Case "16" Ersthelfergruppe = "16222" Case "17" Ersthelfergruppe = "17222" Case "18" Ersthelfergruppe = "18222" Case "19" Ersthelfergruppe = "19222" Case "20" Ersthelfergruppe = "20222" Case "21" Ersthelfergruppe = "21222" Case "22" Ersthelfergruppe = "22224" Case "23" Ersthelfergruppe = "23222" Case "24" Ersthelfergruppe = "24222" Case "25" Ersthelfergruppe = "25222" Case "26" Ersthelfergruppe = "26222" Case "27" Ersthelfergruppe = "27222" Case "30" Ersthelfergruppe = "30222" Case "40" Ersthelfergruppe = "40222" Case "41" Ersthelfergruppe = "41222" Case "50" Ersthelfergruppe = "50222" Case "91" Ersthelfergruppe = "91522" Case "92" Ersthelfergruppe = "92222" Case Else ' StandortNr = "Standardgruppe" Ersthelfergruppe = "99222" End Select 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites