Taxi16 0 Report post Posted September 9, 2019 Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Nutzer nennen wir ihn mal Abteilungsleiter Vertrieb. Wenn dieser abgemeldet ist oder auf nicht stören, dann wir der Ruf an die Gruppe Vertrieb durchgestellt. Nun ist es so eingestellt, dass er dann eine Email bekommt mit der Uhrzeit und der Nummer des Anrufers. Jetzt hätte der Nutzer aber gerne, dass er auch in der email die Information bekommt, welcher Nutzer aus der Gruppe den Anruf entgegen genommen hat. Ich habe nun den Block Email senden zum Schluss im CallRouting verwendet hinter dem Gruppen nach dem Verbunden Status. Hat jemand eine Idee wie ich nun in die Email bekomme welcher der Nutzer den Anruf angenommen hat? Vielen dank schon mal 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Tom Wellige 59 Report post Posted September 9, 2019 Das ist kein Problem, dafür gibt es PBXCall.ConnectedName und PBXCall.ConnectedNumber. Im EMail Textfeld kanst Du damit folgendes einfügen: = "Anruf von: " & PBXCall.CallingPartyNumber & " (" & PBXCall.CallingPartyName & ")" & vbCRLF & _ "eingegangen um: " & CallStart & vbCRLF & _ "angenommen von: " & PBXCall.ConnectedNumber & " (" & PBXCall.ConnectedName & ")" & vbCRLF & _ "angenommen um: " & Now Eine Übersicht über die verwendeten Funktionen/Werte (und viele viele mehr) findest Du hier: Server Script API GSE build in functions 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Taxi16 0 Report post Posted September 10, 2019 Ok das klappt soweit schon mal super, ich würde jedoch gerne den Text anders darstellen, ich habe versucht ihn abzuändern, aber leider klappt es nicht. Aktuell wird er so dargestellt: Anruf von: +4915*** (Mitarbeter2 Mobil) eingegangen um: 10.09.2019 12:54:39 angenommen von: 22 (Mitarbeiter 1 Büro) angenommen um: 10.09.2019 12:54:43 Soll in folgendes Format umgewandelt werden: Anruf von: +4915*** (Mitarbeter2 Mobil) eingegangen um: 10.09.2019 12:54:39 Mitarbeiter 1 Büro (22) hat das Gespräch angenommen um: 10.09.2019 12:54:43 Bei Fragen wenden sie sich bitte an: Mitarbeiter 1 Büro (22) 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Tom Wellige 59 Report post Posted September 10, 2019 Das sähe dann in etwa so aus: = "Anruf von: " & PBXCall.CallingPartyNumber & " (" & PBXCall.CallingPartyName & ") eingegangen um: " & CallStart & vbCRLF & _ PBXCall.ConnectedName & " (" & PBXCall.ConnectedName & ") hat das Gespräch angenommen um: " & Now & vbCRLF & _ "Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: " & PBXCall.ConnectedName & " (" & PBXCall.ConnectedName & ")" 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
tdittrich 0 Report post Posted April 26, 2020 Hallo, ich möchte dieses Szenario auch abbilden. Wo muss der E-Mail Block plaziert werden. Bei meinem Test steht folgendes: angenommen von: () angenommen um: 26.04.2020 11:07:38 Der Anruf wurde aber gar nicht angenommen. Ich habe lediglich einmal klingeln lassen, ich hätte das aber gern nur stehen wenn der Anruf auch tatsächlich angenommen wurde. Gruß Thomas 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Tom Wellige 59 Report post Posted April 26, 2020 Der E-Mail versenden Block muss hinter den Verbunden Ausgang des Durchstellen Blocks. In keinem anderen Fall (d.h. keinem anderen Ausgang des Durchstellen Blocks) ist der Ruf ja verbunden worden. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
tdittrich 0 Report post Posted April 26, 2020 Hallo, danke für die Info! Wie verhält es sich wenn der Durchstellenblock auf eine weitere Umleitung trifft?? D.h. bei mir die 40 hat eine Umleitung drin, wird dann der tatsächliche Teilnehmer in der Mail mitgeteilt der den Anruf entgegengenommen hat?? Gruß thomas 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Tom Wellige 59 Report post Posted April 26, 2020 Das hängt davon ab, ob in dem Durchstellen Block das Häkchen für "Mit dem Call Routing des Ziels fortfahren" gesetzt ist oder nicht. wenn nicht gesetzt (Default): ist es egal, ob Du eine Umleitung gesetzt hast (sofort, besetzt, verzögert) oder irgend ein andere Call Routing. Nichts von dem wird ausgeführt. Es klingelt am Ziel das Du in Deinem Durchstellen Block gesetzt hast. wenn gesetzt: wird der Ruf komplett an das Call Routing des Ziels übergeben. Dein aktuelles Call Routing ist damit aus dem Ruf raus und Du bekommst nicht mehr mit, was mit ihm am Ziel passiert. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
tdittrich 0 Report post Posted December 28, 2020 Hallo, gibt es hierzun in V12.30 Veränderungen? Im Changelog habe ich folgendes gefunden: Erweiterungen im Rufjournal Die neue Version 12.30 zeigt neben der Anrufdauer, mit welchem Mitarbeiter der Anrufer verbunden wurde. Lässt sich das jetzt auch im Script irgendwie abbilden wenn Umleitungen an den Clients aktiviert sind. Gruß Thomas 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Tom Wellige 59 Report post Posted January 4 Hallo Thomas, nein, die v12.30 Server Script API ist unverändert. Die Erweiterungen für PBXCall.PhoneCallListEntry werden erst in einer späteren Version kommen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites